Dr. med. Uta Deppe
Dr. med. Uta Deppe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Lütgendortmunder Str. 140
44388 Dortmund
Telefon: 0231630818
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Denn nur durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen rechtzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Die meisten von ihnen freuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich währenddessen oft unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Dortmund teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Uta Deppe aus Dortmund eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen meist weibliche Ärzte vorziehen und oftmals die männlichen Kollegen strikt ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Dortmund nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem sensiblen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund warten?
Grundsätzlich hängt es immer von der Gynäkologen-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Gynäkologen bekommen werden. Bei einer niedrigen Gynäkologen-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Uta Deppe aus Dortmund vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Generell bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.
Allerdings gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In Ballungsgebieten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Besteht ein Notfall, können Sie dort anrufen. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Dortmund suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Die beiden häufigsten Behandlungsmethoden in der Symptomatik stellen dabei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Uta Deppe zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren überschritten haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die oftmals für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese regelmäßig machen. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht rechtzeitig therapiert, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie in jedem Fall vermeiden.
Um rechtzeitig potentiell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu sehen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Führt auch Frauenarzt Uta Deppe Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Uta Deppe.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oftmals vergessen wir, dass auch Operationen zum Spektrum der Gynakologie gehören. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe unter bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Die gesetzlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann angebracht ist, wenn durch die Art der Arbeit das Leben von Mutter oder Baby oder beiden gefährdet ist.
Um Gewissheit zu bekommen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und erlaubt ist, sollten Sie den Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund zu Rate ziehen.
Werdende Mütter, für welche ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgestellt wurde, müssen keinerlei finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Die Patientinnen bekommen ihr volles Gehalt weiter, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, firmeninterner Stellenwechsel erforderlich wurde.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Uta Deppe? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Uta Deppe abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, werden beim Gynäkologen vor allem auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Diese Untersuchungen sollten einmal im Kalenderjahr vorgenommen werden. Dazu erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den essentiellen gynäkologischen Kontrolluntersuchungen zählt die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Vorsorgeuntersuchung wird von den Kassen anerkannt und kann von Frauen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Frauenarzt Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Veränderungen in Ihrem Gewebe rechtzeitig zu bemerken. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig feststellen zu können. Ergibt das professionelle Abtasten des Gynäkologen Uta Deppe Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen. Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keinerlei schwerwiegende1 gesundheitlichen Beeinträchtigungen existieren ist es absolut unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Gynäkologen gleichgestellt. Sollten jedoch Probleme im Verlauf der Schwangerschaft auftreten, muss ein Frauenarzt eingebunden werden.
Allerdings erstatten Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtige Info:
Werdende Mütter müssen sich nicht zwischen Hebamme und Arzt entscheiden. Eine parallele Begleitung von Frauenarzt und Hebamme ist auch denkbar.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Klar, es gibt etliche Dinge die erheblich wohltuender sind, als ein Besuch beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen.
Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Kinderwunsch, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Partner mit.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Pauschal kann diese Frage jedoch leider nicht beantwortet werden, dafür ist diese Entscheidung zu persönlich.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Uta Deppe aus Dortmund? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Uta Uta Deppe selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Aber natürlich kannst Du auch Deine Mutter, Bekannte, Familienmitglieder und Freundinnen zu Rate ziehen. Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlgefühl der beste Maßstab.
Wichtig:
Wer nach einer Zeit merkt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der richtige ist, darf die Praxis selbstverständlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Uta Deppe abgelehnt werden.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden müssen. Hast Du jedoch auf einen Schlag auftretende Beschwerden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausgiebig zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Es kann nur angeraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit dem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Alle Fragen zu Verhütung, Monatsblutung und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Im Normalfall steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Monatsblutung an oder wenn ein Empfängnisverhütungsmittel verschrieben werden soll.
In besonderen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille verweigern. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt beispielsweise das (zu junge) Alter der Patientin.
Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Möchtest Du also nicht, dass beispielsweise Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Verschwiegenheitspflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Versicherungsgesellschaft bereit ist zu zahlen, extrem stark. Deshalb lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Versicherungsgesellschaft übernimmt:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei klinischen Themen ist das nicht ganz so leicht.
So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen klinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier nicht oft eine umfangreiche Unterstützung erwarten, die auf individuelle und spezielle Fragen eingeht.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob eine Erstberatung auch online möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Uta Deppe aus Dortmund.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Uta Deppe im Urlaub ist – Andere Praxen in Dortmund
- Herr Friedrich Kutz
- Frau Dr. med. Dorothea Fleitmann
- Frau Dr. med. Stephanie Korte
- Frau Barbara Kajca
- Frau Dr. med. Maren Eysel
- Frau Dr. med. Florentina Fotescu
- Frau Dr. med. Tanja Beier
- Herr Prof. Dr. med. Robert Greb
Frauenarzt Uta Deppe aus Dortmund – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Gynäkologen herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit. Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Denn wenn eine mögliche Erkrankung des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung außerordentlich gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Uta Deppe in Dortmund abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!