Veronika Blumenthal

Veronika Blumenthal
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Veronika Blumenthal
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

An der Kemperwiese 5
51069 Köln

Telefon: 0221630112

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Im Leben jeder Frau gibt es den Zeitpunkt, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Köln teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Im Netz gibt es eine Menge Foren und Bewertungsportale, in denen sich eine Vielzahl an Frauen über ihre Erfahrungen mit Frauenärzten auch in Köln austauschen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten beträchtlich unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln warten?

Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die enstsprechenden Kontaktdaten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.

Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen generell von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. In diesen Praxen gelten dann die gleichen Öffnungszeiten wie an Wochentagen oder die Praxen sind sogar rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In Ballungsgebieten gibt es in der Regel für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Ob ein Notdienst auch in Köln vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.

Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.

Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein solches Beschäftigungsverbot erhalten können. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Verbindung mit Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln auf.

Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Veronika Blumenthal zur Untersuchung entnehmen?

Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infektion oder eine Pilzinfektion vorliegt. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Chlamydien sind eine der am stärksten vertretenen Infektionen durch Bakterien der Genitalien.

Wichtig:
Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen sollten stets ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden.

Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät behandelt werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen. Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, möglicherweise bösartige Zellstrukturen erkennen.

Führt auch Frauenarzt Veronika Blumenthal Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört ein Schwangerschaftsabbruch nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Veronika Blumenthal in einem persönlichen Gespräch ab.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Veronika Blumenthal? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Veronika Blumenthal abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Einmal jährlich werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Zu diesem Zweck geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen angeraten, an der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Sämtliche in Deutschland zugelassenen Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten.

Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe und die Achselhöhlen sorgfältig abgetastet, um Änderungen feststellen zu können. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig ermitteln zu können.

Falls sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln Anhaltspunkte für eine mögliche Erkrankung zeigen, wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.

Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.

Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden wollen.

Grundsätzlich spielt es keine Rolle, welche Person die Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt. In Hinsicht auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die gleichen Befähigungen wie ein Gynäkologe. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn im Verlauf der Betreuung Probleme auftreten.

Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen nur dann übernehmen, falls diese ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.

Wichtige Info: Als Frau muss man sich nicht für eine der beiden bevor genannten Varianten entscheiden. Die Betreuung durch beide ist denkbar und absolut nicht ungewöhnlich.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch sollten die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.

Haben Frauen und Ihr Partner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Allgemein kann man jene Fragestellung selbstverständlich nicht beantworten, da es sich um eine extrem persönliche Entscheidung handelt. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Auch das Bauchgefühl kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wesentlich, dass Du Dich gut beraten fühlst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Veronika Veronika Blumenthal selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl elend fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.

Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Vertrauensperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln darf eine Begleitung in der Praxis nicht ablehnen.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Monatsblutung ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Hast Du jedoch auf einen Schlag auftretende Beschwerden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Deshalb ist es angebracht, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Menstruation oder Schwangerschaft. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Bitte überlasse bei diesem Themenbereich nichts dem Zufall.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben. Eine Pflicht dahingehend, das zu diesem Zeitpunkt zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.

Doch spätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung auseinandersetzen, ist der Gang zum Frauenarzt unverzichtbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.

Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst Du Dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln verlassen.

Bietet Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln auch eine Online-Beratung an?

Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei klinischen Themen ist das nicht ganz so einfach.

Online offerieren einige Seiten eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und fundierte Beratung zu speziellen Detailfragen nicht durchgeführt.

Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Netz angenehmer, können Sie den Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln fragen, ob er diese Dienstleistung anbietet.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Zwischen den einzelnen Krankenkassen gibt es starke Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher kompliziert.

Damit Sie dennoch einen allgemeinen Überblick über die von der Versicherungsgesellschaft übernommenen Leistungen bekommen, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Frauenarzt Veronika Blumenthal aus Köln – Unser Fazit

Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Gynäkologen herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen oft sehr fremd. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht.

Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn wenn eine mögliche Erkrankung des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung äußerst gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Veronika Blumenthal in Köln abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here