Dr. med. Wencke Zink

Dr. med. Wencke Zink
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Wencke Zink
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Elisenstr. 28
63739 Aschaffenburg

Telefon: 0602121481
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unabdingbar wird. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Aschaffenburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Wencke Zink aus Aschaffenburg eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heutzutage kann man im Netz unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Frauenarzt gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Aschaffenburg. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg warten?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

Außerdem muss man unterscheiden, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt. Möchten Sie bei Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die alle wichtigen Daten in unserem Steckbrief oberhalb.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Der Notdienst sollte spätestens dann gerufen werden, wenn ein ernstzunehmender Notfall vorliegt. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.

Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Ob es auch in Aschaffenburg einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.

Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust. Der Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Die beiden häufigsten Behandlungsmethoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Sowohl ein Facharzt für Frauenheilkunde, als auch jeder andere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein abhängig vom Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg auf.

Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Einkommen. Die Patientinnen erhalten ihr volles Einkommen weiter, selbst falls durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, innerbetrieblicher Stellenwechsel notwendig ist.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Wencke Zink zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entsprechende Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.

Bei Patientinnen, die bis dato unter 25 sind, entnimmt der Facharzt für Frauenheilkunde außerdem einen Abstrich des Muttermundes bzw. führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Weise kann er mögliche Chlamydien nachweisen, was eine häufig vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist.

Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unerlässlich!

Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Sterilität resultieren. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen. Um rechtzeitig eventuell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu bemerken, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.

Führt auch Frauenarzt Wencke Zink Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Wollen Sie durch den Frauenarzt Wencke Zink eine Abtreibung vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern.

Hierbei dreht es sich besonders oft um die Gebärmutterentfernung – in der Fachsprache aus Hysterektomie genannt – und um die Eileiterunterbindung, die in der Fachsprache Tubenligatur genannt wird und zur Sterilisation der Frau dient.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Wencke Zink? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Wencke Zink abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Kontrolluntersuchungen gewährleistet wird. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. Diesbezüglich wird zumeist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die jährliche Untersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung. Alle in Deutschland zugelassenen Krankenkassen erstatten hierfür die Kosten. Ziel der gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu diagnostizieren sowie bestmöglich zu behandeln.

Um potentiell bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie Brust vorgenommen. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.

Stellt der Frauenarzt Wencke Zink eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zunächst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.

Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.

Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.

Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Ob die erforderlichen Untersuchungen seitens einem Frauenarzt oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Sollten allerdings Komplikationen entstehen, sollte auch ein Arzt dazu genommen werden.

Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, sondern können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich während der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Es kann übrigens auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Lebenspartner mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Diese Frage solltest Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Wencke Zink aus Aschaffenburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Wencke Wencke Zink selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Bei der Arztwahl ist das eigene Wohlgefühl der beste Maßstab.

Hinweis:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl unwohl fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.

Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen mulmig. Um etwas mehr Geborgenheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine zusätzliche Person mit zu dem Termin nehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Wencke Zink abgelehnt werden.

Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit gemacht werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Wencke Zink aus Aschaffenburg ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.

Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.

Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Pille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg verlassen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Etliche Dienstleistungen werden heute auch über das Netz durchgeführt. Bei medizinischen Themen gestaltet sich das Ganze allerdings ein wenig schwieriger.

Zwar gibt es einige Webseiten und Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.

Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Wencke Zink aus Aschaffenburg kontaktieren und dort nachfragen.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Im Grunde bieten die Krankenkassen verschiedene Leistungen an. Pauschale Aussagen sind aufgrund dessen nur bedingt möglich.

Damit Sie dennoch einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenversicherung übernommenen Leistungen erhalten, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Wenn Frauenarzt Wencke Zink im Urlaub ist – Andere Praxen in Aschaffenburg

Frauenarzt Wencke Zink aus Aschaffenburg – Unser Fazit

Um einen Besuch beim Frauenarzt kommt kaum eine Frau auf Dauer herum. Auch wenn der allererste Besuch für viele unerfahrene Frauen noch äußerst ungewöhnlich ist, gehören die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Routine.

Diese sind sehr wichtig und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Mediziner erfolgreich behandeln.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Wencke Zink in Aschaffenburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here